AGIRÊ NEWROZÊ
Kurzfilm, der die alltägliche Realität der Kurd:innen verkörpern soll, die in vier Ländern von rassistischen Systemen unterdrückt werden.
Kurzfilm, der die alltägliche Realität der Kurd:innen verkörpern soll, die in vier Ländern von rassistischen Systemen unterdrückt werden.
Videoproduktion für das Projekt 30 Jahre Wiedervereinigung der Deutschen Gesellschaft e.V. In der Lorenzkirche in Erfurt fanden 1978 die ersten Friedensgebete der DDR statt. Matthias Sengewald ist seit 1986 teil einer Gruppe von Ehrenamtlichen, von denen die Friedensgebete organisiert und abgehalten werden und koordiniert diese seit nun sechs Jahren. Auch als aus dem Friedensgebet und dem ersten „Gang der Betroffenheit“ schließlich die erste Demonstration in Erfurt entstand, war er mit
Videoproduktion im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e.V. für das Projekt 30 Jahre Wiedervereinigung mit Tom Leistner der politischen NGO „Aufbruch Ost“. In dem kurzen Interview geht es darum, warum es im Osten einen gesellschaftlichen Aufbruch braucht und sie den Rechten und Konservativen nicht die Deutungshoheit über die Geschichte ab 1989 überlassen wollen. Er erzählt, welche Perspektiven beim Erinnern an die ostdeutsche Geschichte fehlen und regt an, deren Bezug zur heutigen
Videoproduktion im Auftrag der Deutschen Gesellschaft e.V. für das Projekt „Begegnungen Deutsche Einheit“ mit dem Künstler Sebastian Jung aus Leipzig. Er hat sich schon in vorherigen Arbeiten wie beispielsweise „Ostdeutsch-Now“ mit der ehemaligen Zweiteilung Deutschlands und Fragen zu ostdeutschen Realitäten beschäftigt, wobei ihn immer interessiert, was jetzt in der Gesellschaft los ist. In dem kurzen Video stellt er sein aktuelles multimediales Kunstprojekt „Bananen für Wuppertal“ vor und erzählt, wie es
Frei? from Franzi Bausch on Vimeo.
Film zum 25-jährigen Bestehen des Blindeninstituts Thüringen in Schmalkalden.
Dokumentarfilm, 45 min, 2017 In Ruanda sagt man: gute Freunde, also “Inshuti”, findet man in schweren Zeiten. Davon handelt der Dokumentarfilm “INSHUTI – Die Geschichte einer Freundschaft”, den ich zusammen mit Niels Bauder 2016-2017 realisiert habe. Im Rahmen unserer Bachelorarbeit an der Universität Tübingen haben wir die Geschichte der Freundschaft von Niels’ Großmutter Lissi und der ruandischen Frau Flori erzählt. Vor über 40 Jahren war Flori mit ihrer neugeborenen Tochter